Wikipedista:Meister und Margarita/Vídeň

Karte der Erinnerung

I. editovat

Obrázek Nápis Bydliště Jméno, život
 
ZUM
GEDENKEN
AN EINE JÜDISCHE
FAMILIE, DIE HIER
GELEBT HAT

GEORG HERSCHMANN
22.5.1918
FLUCHT NACH
JUGOSLAWIEN
AM 12.10.1941 IN
ZASAVICA BEI SABAC
ERMORDET

LEONORA
HERSCHMANN

GEB. FELDMANN
4.11.1920
FLUCHT NACH
JUGOSLAWIEN
AM 12.10.1941 IN
ZASAVICA BEI SABAC
ERMORDET

FELIX ARIEH
HERSCHMANN

MAI 1941
AUF DER FLUCHT
GEBOREN
IM HOLOCAUST
ERMORDET
Vídeň I.,
Grillparzerstraße 11
Georg Herschmann[1]

Leonora Herschmann

Felix Arieh Herschmann

IX. editovat

Obrázek Nápis Bydliště Jméno, život
 
1938 - 1945 ALS JUDEN
BERAUBT - VERTRIEBEN - ERMORDET
GITTEL ROTH, geb. 1.2.1895
SALOMON ROTH, geb. 3.3.1891

Sie hatten hier eine Greisslerei.
Deportiert am 26.1.1941 nach
OPOLE (PL), sie überlebten nicht.
Vídeň IX.,
Sechsschimmelgasse 10
Gittel Roth[2]

Salomon Roth

XVIII. editovat

Obrázek Nápis Bydliště Jméno, život
 
ZUM
GEDENKEN
AN DREI JÜDISCHE
MENSCHEN, DIE
HIER GELEBT
HABEN

DR. MARIANNE
SCHMIDL

ETHNOLOGIN
2.8.1890
AM 9.4.1942 NACH
IZBICA DEPORTIERT
IM HOLOCAUST ERMORDET

IRMA ELISABETH
MONTER

19.4.1878
AM 20.6.1942 NACH
THERESIENSTADT UND
AM 15.5.1944 NACH
AUSCHWITZ DEPORTIERT
IM HOLOCAUST ERMORDET

MAXIMILIAN
MONTER

23.3.1865
AM 20.6.1942 NACH
THERESIENSTADT
DEPORTIERT
AM 2.10.1942 ERMORDET
Vídeň XVIII.,
Eichendorffgasse 7
Marianne Schmidl[3]

Irma Elisabeth Monter[4]

Maximilian Monter

XIX. editovat